Rezept: Gritibänze mit Xylit

Haben Sie auch schon gelesen, dass man keine Hefegebäcke mit Xylit machen kann? Nun, dies ist wie man zu gut Schweizerdeutsch sagt: Hafechääs! Versuchen Sie die traditionellen Gritibänze passend zum Samichlaus mit Xylit. Hier ist also finden Sie das Rezept:

Zutaten:
500g Mehl
1.5 TL Salz
20g Hefe
60g Butter
3dl Milch
4 EL Xylit
1 Ei

Zubereitung:
1. Geben Sie das Mehl, Salz und den weichen Butter in eine Schüssel.
2. wärmen Sie die Milch auf, nur lauwarm.
3. geben Sie die Hefe zur Milch und rühren Sie, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
4. geben Sie die Milch-Hefe-Mischung zum Mehl, Salz und Butter.
5. kneten Sie den Teig bis zu einer glatten, gleichmässigen Masse.
6. lassen Sie den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur für ca. 2 Stunden aufs Doppelte aufgehen.
7. heizen Sie den Backofen auf 175°C vor.
8. kneten Sie nun das Xylit unter den aufgegangenen Teig, bis sich wieder eine gleichmässige Masse ergibt.
9. Teilen Sie den Teig in ca. 4 Portionen, formen Sie Rollen.
10. Formen Sie Gritibänzen indem Sie die Beine und Arme einschneiden, den Kopf formen und ihn beliebig mit Mandeln, Rosinen, etc. verzieren.
11. Legen Sie die Gritibänzen auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
12. verklopfen Sie das Ei und bestreichen Sie die Gritibänzen damit.
13. backen Sie die Gritibänzen in der Mitte des Ofens während ca. 25 Minuten.

Wir würden uns über Rückmeldungen zu Ihren Erfahrungen mit diesem Rezept freuen! Wie sind Sie zufrieden mit dem Resultat? Hat etwas bei Ihnen nicht funktioniert? Haben Sie Fragen?

Bitte schreiben Sie unten ins Kommentarfeld, was Sie bewegt!

******************************************************************************

Dies ist ein Beitrag des Xylosan Adventskalenders 2016. Dieser ist ausschliesslich heute gültig und verfügbar. Jeden Tag schenken wir entweder einen wertvollen Tipp, wie Sie Xylit in der Adventszeit am besten einsetzen können, ein Rezept oder einen besonderen Rabatt auf unsere Produkte