Chemisch betrachtet: Ja! Da gibt es keinen Unterschied. Es gibt jedoch Unterschiede aus welchem Rohstoff Xylit Pulver hergestellt wird. Industriell wird Xylit heute meist aus Maiskolben gewonnen.
Xylosan setzt jedoch auf holzbasiertes Xylit. Oftmals wird der Begriff "Birkenzucker" verwendet. Birkenzucker ist aber genau dasselbe, wie Xylit. Es besteht kein Unterschied!
Unterschiede können auch durch die Art der Verpackung entstehen. Einige Kunststoff-Verpackungen hinterlassen z.B. einen unangenehmen Geschmack auf dem Xylit, können gesundheitlich bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten oder sind mehr oder weniger nachhaltig im der Produktion oder dem Recycling.
Unsere folienbeschichteten Nachfüllbeutel bestehen zu 50% aus recyclefähigem Papier und sind geruchsneutral.
Angenommen in einem Rezept für einen Kuchen oder eine Dessert-Creme steht, man benötigt ca. 300g Zucker. Kann man diese Menge 1 zu 1 durch Xylit ersetzen, oder empfehlen Sie eher Rezepte, die spezifisch für die Verwendung von Xnylit sind?
Angenommen in einem Rezept für einen Kuchen oder eine Dessert-Creme steht, man benötigt ca. 300g Zucker. Kann man diese Menge 1 zu 1 durch Xylit ersetzen, oder empfehlen Sie eher Rezepte, die spezifisch für die Verwendung von Xnylit sind?
Vielleicht interessiert dich auch der Video zur Herstellung von Xylit, um das Thema noch besser zu verstehen: https://www.youtube.com/watch?v=GsNwj_VE2fc.