Xylit Konfitüre Rezept: Quittengelee

Xylit Konfitüre, resp. Gelee aus Quitten, zeige ich dir so, dass die Konfitüre mit Xylit eine schöne Farbe hat, gut geliert und im Kühlschrank nicht kristallisiert. Hier das Rezept für den zuckerfreien Xylit-Gelee aus Quitten:

  • Quitten mit einem Handtuch vom Flaum befreien
  • Qutten halbieren, Fliege entfernen, kleine Stücke schneiden
  • Quitten in Pfanne geben und mit Wasser zudecken
  • Quitten aufkochen während 30 Minuten
  • 12 Stunden stehen lassen, danach wieder für 30 Minuten aufkochen und den Vorgang nach 12 Stunden nochmals wiederholen
  • 1kg Quitten ergibt ca. 1Liter Saft
  • Gebe alle Trockenzutaten in die Schüssel mit dem Xylit und mische diese gründlich
  • Den Quittensaft abgiessen, was am besten mit einem Nussmilchtuch geht, gut abtropfen lassen
  • Den Quittensaft kalt mit den anderen Zutaten in der Pfanne mischen, dann erhitzen und kurz aufkochen
  • In der Zwischenzeit die Gläser mit heissem Wasser sterilisieren
  • Gelierprobe machen: wenn der Gelee auf einem Löffel, Teller geliert, in Gläser abfüllen
  • Deckel zu und 5 Min. auf den Deckel stellen

 

Diese 6 Zutaten braucht es für die zuckerfreie Xylit-Alternative:

5dl Quittensaft
350g: Xylosan Xylit

4g Zitronensäure

2g Salz

1g Pfeffer

2g AgarAgar

 

Gratis PDF: Tipps & Tricks für Konfitüren mit Xylit

https://xylosan.mykajabi.com/p/xylit-konfitüren-tipps

 

Diese Information stelle ich dir gerne kostenlos zur Verfügung. Falls du etwas, für den nicht unerheblichen Aufwand, den es braucht, diese zu produzieren, zurückgeben möchtest, hier ein paar Ideen:

 

  • Bewerte dieses Video: Daumen hoch oder runter
  • Schreibe einen Kommentar unten hin, ob dich weitere Fragen zum Thema beschäftigen, die ich dir beantworten soll
  • Abonniere meinen Kanal, um über neue Videos informiert zu werden
  • Hilf mit, mehr Menschen über die Hintergründe aufzuklären! Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!

Abonniere den Newsletter auf unserem Blog unter: www.xylosan.info